Medienforum 25

6. – 7. Mai 2025, Verve 5, Krefeld

Save the date!

Die moderne Medienlandschaft ist von einer Dynamik geprägt, die immer wieder Herausforderungen an die Medien- und Verlagsbranche stellt. „QUO VADIS, MEDIENBRANCHE?“ – Diese Frage stellt sich sicherlich so mancher Verlagsprofi angesichts der digitalen Transformation, der wachsenden Bedeutung von KI und Prozessautomatisierung und des kontinuierlichen Kampfes um den Kunden.

Medienforum 25

Wir möchten Sie daher am 7. Mai 2025 zu unserem Medienforum einladen. Wir bieten Einblicke, Ausblicke, Antworten und neue Impulse. Unser Mix aus Best-Practice-, Produkt- und Interest-Vorträgen garantiert einen spannenden und wertvollen Tag. Wie immer findet am Vorabend unser beliebtes Get-Together statt.

Medienforum 25

Die Teilnehmerzahl ist auf 120 limitiert, daher lohnt es sich, wenn Sie sich frühzeitig anmelden. Bis zum Event informieren wir Sie auf dieser Seite regelmäßig zum Programm und den Highlights. Falls Sie keine Info verpassen möchten, können Sie sich hier zu unserem Newsletter anmelden.

Medienforum 25

Programm

Beim Medienforum 25 erwarten Sie exklusive Einblicke, innovative Werkzeuge und inspirierende Praxisbeispiele. Wir haben „Macher“ aus verschiedenen Medienhäusern eingeladen, die ihre Erfahrungen und Erfolgsstrategien mit Ihnen teilen und auf jede Ihrer Nachfragen eine Antwort geben werden.

Krefelder Hof

6. Mai: Get-together im Parkhotel Krefelder Hof

19:00 – 23:00 Uhr
Empfang der Gäste und anschließendes Get-together und Networking. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Krefelder Hof

7. Mai: Medienforum im Verve 5 in Krefeld

9:00 – 9:30 Uhr
Eintreffen der Gäste und Akkreditierung


Rüdiger Kruppa

Moderation

Durchs Programm des Tages führt Sie Rüdiger Kruppa, CEO Trierische Media Verkaufsgesellschaft, Verlagsleiter Trierischer Volksfreund sowie Leiter Media Sales der Saarbrücker Zeitung.

Mark Jopp

Keynote

9:35 – 9:50 Uhr
Attraktive Produkte, effiziente Herstellung und intelligente Vermarktung – Mark Jopp, CEO bei JJK, stellt diese drei Erfolgsparameter in den Fokus des diesjährigen Medienforums und bietet einen Ausblick auf Referenten, Best-Practices und innovative Strategien.

Urs Gossweiler

Von Print zu Digital Only – Das Konzept ohne Bezahlschranke

9:55 – 10:15 Uhr
Urs Gossweiler, Herausgeber der Plattform J, zeigt, wie Europas erste rein digitale Plattform aus einer Zeitung entstand – werbefinanziert und mit mutigen Entscheidungen. Urs Gossweiler ist auf der Shortlist als Medienmanager 2024 von KressPro.

Christian Herrendorf

Die Lokale Newsplattform – Das Konzept ohne Werbung

10:20 – 10:40 Uhr
Christian Herrendorf, Gründer von VierNull, berichtet, wie handwerkliche Exzellenz und Leidenschaft eine erfolgreiche lokale Newsplattform erschufen und warum Leser für Qualität zahlen.

Dr. Christian Röhm

Effiziente Themen-, Aufgaben- und Ressourcenplanung für die Redaktion

10:45 – 11:05 Uhr
Dr. Christan Röhm, CEO bei röhmmedien, berichtet über die neue Redaktionsplattform in Kooperation und Entwicklungspartnerschaft mit JJK. Was kann das neue Werkzeug, welchen Nutzen verspricht sich der Verlag davon und wie war der Weg zum Ziel?


Coffeebreak

Kaffee-Pause

11:05 – 11:35 Uhr


Anja Kalski
Mark Jopp

Digital Publishing – inklusive Dashboard für Redaktion

11:40 – 12:00 Uhr
Anja Kalski, CEO beim Anzeiger-Verlag, berichtet über das Projekt, lokale Unternehmen und Organisationen in die Redaktionsarbeit einzubinden. Was war die Idee, wie gelang die Umsetzung, und welche Erfolge und Hürden gab es auf dem Weg? Mark Jopp stellt hierzu die Werkzeuge webJournalist und Verlagsportal vor.

Thoams Cuntz
Marc Kniest

Nicht nur der Mindestlohn macht es nötig: Effizienz im Vertrieb durch die neue eLogistik

12:05 – 12:25 Uhr
Thomas Cuntz, CEO beim Saarbrückener Wochenspiegel, zeigt auf wie mit marktnahen Innovationen und enger Kooperation der Medienvertrieb optimiert und so Kosten gesenkt werden. Marc Kniest (Beratung und Verkauf JJK) gibt einen Einblick, wie diese Ziele mit Hilfe von KI-gestützter Logistik-Tools erreicht werden.


Mittagspause

Mittagspause mit Business Lunch

12:30 – 13:30 Uhr


Ralf Berti

Lean-Management – Die durchschlagenden Effekte neuer Denkweisen und Handlungsprinzipien

13:35 – 13:55 Uhr
Produkte, die überzeugen und Werkzeuge die Effizienz schaffen, sind nur die halbe Miete zum Erfolg. Ebenso wichtig ist es den Menschen zu entwickeln und in die Transformation einzubinden. Ralf Berti, COO bei röhmmedien, zeigt vor dem Hintergrund seines Credos HSH (Hardware, Software, Human) den Weg, die Methoden und die Ergebnisse.

Adrian Hess
Maike Edelmann

AVP und die eue Plattform für den Werbemarkt

14:00 – 14:20 Uhr
Wie können wir den Werbemarkt stärken, wie die Medienberater wirksamer machen? Maike Edelmann, Kundenberaterin bei JJK, zeigt, wie dies mit dem automatisierten Angebots- und Auftragsmanagement gelingen kann. Adrian Hess, CEO von WochePass im schweizerischen Sursee, möchte diese Automatismen den Mediaberatern auch für Einzelfälle im Tagesgeschäft zugänglich machen. Er erklärt, was sein Verlag anders macht und warum dieser Weg auch für andere Medienhäuser eine nützliche Ergänzung ist.

Der digitale Werbemarkt und die Roadmap für die MBP

14:25 – 14:40 Uhr
Mobiles Arbeiten gewinnt an Bedeutung. Wie sich der Werbemarkt in Zukunft organisiert und an Effektivität wie Effizienz gewinnt, zeigt unsere Lösung der MBP (Media-Business-Plattform) für den Werbemarkt. Mobil, browserbasiert und unabhängig von Gerät, Zeit oder Ort. Maike Edelmann zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung und Adrian Hess ergänzt mit frischen Erkenntnissen aus der Praxis. Sein Verlag ist der erste, der das neue mobile Auftragsmanagement bereits installiert hat.

Patrick Brueggen
Mark Kniest

Qualitätssicherung in der Zustellung stärken und gleichzeitig Arbeitskosten reduzieren

14:45 – 15:05 Uhr
Beständig steigende Kosten erfordern Einsparungen. Das diese aber nicht zu Lasten der Leistung oder der Qualität gehen müssen, zeigt Patrick Brueggen, Leiter Qualitätsmanagement bei der RDW in Köln. Mit dem VIP-Leser wurde ein automatisierter Prozess ins Leben gerufen, der mit wenig Aufwand überzeugende Ergebnisse liefert. Marc Kniest (Beratung und Verkauf JJK) erläutert, wie JJK die RDW bei diesem Projekt begeleitet hat.

Torsten Klupsch
Mark Jopp

Künstliche Intelligenz im Medienunternehmen

15:10 – 15:30 Uhr
KI nimmt einen immer wichtigeren Platz in der Medienlandschaft ein. Bereits jetzt sind zahlreiche JJK-Module KI-unterstützt. Mark Jopp und Torsten Klupsch, CEOs bei JJK, stellen diese vor, verraten, welche Anwendungen sich derzeit in der Enwicklung befinden und geben einen Ausblick auf zukünftige Projekte.

Anfahrt

Parkhotel Krefelder Hof Uerdinger Straße 245, 47800 Krefeld

Verve 5 Zur Feuerwache 5, 47805 Krefeld

Anmeldung zum
Medienforum 25

    Ja, ich möchte mich zum JJK Medienforum 25 am 7. Mai 2025 anmelden!

     


    * Bitte füllen Sie alle Felder aus. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!
     

     

    Vorname*

    Nachname*

    Unternehmen*

    Funktion*

    Straße/Hausnr.*

    PLZ/Ort*

    Telefon*

    E-Mail*


    * Bitte füllen Sie alle Felder aus. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!
     

     

    Wir laden Sie zum Auftakt des Medienforums ganz herzlich zu einem vorabendlichen Get-together ein. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie daran teilnehmen möchten:

     

    6. Mai 2025, ab 19:00 Uhr: Get-together im Parkhotel Krefelder Hof

     

    Nach erfolgter Anmeldung informieren wir Sie zeitnah zu Details zur Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten etc.

     

    Ihre Nachricht

     

     

    Please prove you are human by selecting the car.  

    Bildgalerie 2024

    « von 2 »

    JJK GmbH