Gezielt planen und produzieren –
mit der integrierten Themenplanung von JJK

Mehr Leserbindung, höhere Abo-Quoten, effizientere Redaktion.

Die integrierte Themenplanung von JJK ist das Herzstück für eine moderne, strategisch denkende Redaktion. Als fester Bestandteil unseres Redaktionssystems stellt sie sicher, dass alle Inhalte zielgerichtet entstehen – entlang konkreter User-Needs und in überzeugender Qualität.

Laut dpa-Innovation “lässt sich durch die Orientierung an User-Needs das Leser-Engagement verdoppeln und die Abo-Rate deutlich steigern”
 
(Quelle: dpa innovation, 2024).

Mit unserer Themenplanung schaffen Redaktionen genau das: bessere Planung, klare Verantwortlichkeiten, mehr Wirkung.



Die Aufgabe des Moduls

Unsere Themenplanung unterstützt Redaktionen bei der strategischen Entwicklung und operativen Steuerung von Verlagsprodukten. Sie verbindet redaktionelle Ziele mit den Bedürfnissen der Nutzer – und macht daraus eine produktive Planung für Inhalte mit Relevanz und Resonanz.

Das Modul ist vollständig in das Redaktionssystem integriert: Planung, Aufgabenverteilung und Beitragsproduktion greifen nahtlos ineinander.

Ihr Vorteil:

Ihre Redaktion arbeitet gezielter, effizienter und liefert Inhalte, die wirklich ankommen.


Funktionen und Nutzen im Überblick

  • User-Needs anlegen und verwalten
    Damit Inhalte entstehen, die auf echte Leserinteressen einzahlen – für mehr Engagement und Abo-Chancen.
  • Themen anlegen und User-Needs zuordnen
    So entsteht eine durchdachte Themenarchitektur mit klarer Relevanzbasis.
  • Aufgaben und Termine zu Themen definieren
    Verantwortlichkeiten sind transparent, Termine werden eingehalten, Inhalte punktgenau geliefert.
  • Terminplanung
    Terminkonflikte erkennen und vermeiden, Überblick behalten – für stressfreie Produktionsprozesse.
  • Benutzerrechte-gesteuerte Funktionalität
    Jeder sieht, was für ihn wichtig ist. Keine Überforderung, kein Chaos.
  • Rollenbasierte Arbeitsweise
    Ob Redaktionsleitung, Redakteur, Fotograf oder Freelancer – alle arbeiten in ihrem Kontext effizient zusammen.
  • User-Needs anlegen und verwalten
    Damit Inhalte entstehen, die auf echte Leserinteressen einzahlen – für mehr Engagement und Abo-Chancen.
  • Themen anlegen und User-Needs zuordnen
    So entsteht eine durchdachte Themenarchitektur mit klarer Relevanzbasis.
  • Aufgaben und Termine zu Themen definieren
    Verantwortlichkeiten sind transparent, Termine werden eingehalten, Inhalte punktgenau geliefert.
  • Terminplanung
    Terminkonflikte erkennen und vermeiden, Überblick behalten – für stressfreie Produktionsprozesse.
  • Benutzerrechte-gesteuerte Funktionalität
    Jeder sieht, was für ihn wichtig ist. Keine Überforderung, kein Chaos.
  • Rollenbasierte Arbeitsweise
    Ob Redaktionsleitung, Redakteur, Fotograf oder Freelancer – alle arbeiten in ihrem Kontext effizient zusammen.

Marc Kniest

Interesse? Dann melden Sie sich gern bei mir.

Marc Kniest, Verlags- und Logistik-Experte

+49 2151 497747
marc.kniest@jjk.de

Oder machen Sie mir doch direkt einen Terminvorschlag für unser Gespräch:



JJK Verlagssoftware – Die Komplettlösung für Medienhäuser & Newsplattformen