Einführung der verpflichtenden E-Rechnung ab 2025

Wichtige Information!

Ab dem Jahr 2025 wird schrittweise die Verpflichtung eingeführt, im unternehmerischen Geschäftsverkehr (B2B) nur noch elektronische Rechnungen zu verwenden. Mit unserem System sind Sie bestens gerüstet, um zu den geforderten Zeitpunkten E-Rechnungen zu erstellen und zu versenden.

Zeitplan (jeweils ab 1. Januar)

2025

Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Da unser System nur eine Debitorenbuchhaltung (Rechnungsausgang) anbietet, betrifft dies Ihr JJK-System nicht. Allerdings: Der Empfang von E-Rechnungen muss in Ihrem Finanzbuchhaltungssystem wie z.B. SAP oder DATEV sichergestellt werden.

2027

Unternehmen in Deutschland mit einem Jahresumsatz über 800.000 Euro müssen E-Rechnungen versenden. Unser System unterstützt Sie hierbei vollständig. Die Funktionalität ist bereits in unserer Entwicklung geplant. Eine Auslieferung ist für Ende 2025 vorgesehen. Für JJK-Kunden entstehen keine Kosten für diese Erweiterung.

2028

Sämtliche Unternehmen sind verpflichtet, alle Rechnungen im B2B-Bereich ausschließlich elektronisch zu versenden und zu empfangen. Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro und Fahrscheine sind ausgenommen.


Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung besteht aus einem strukturierten Datensatz im XML-Format und ersetzt die herkömmliche Papier- oder PDF-Rechnung. Es gibt zwei Hauptformate: die xRechnung und das ZUGFeRD-Format. Beide Formate erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, wobei die ZUGFeRD-Rechnung zusätzlich eine PDF-Darstellung zur Visualisierung des Datensatzes bietet.

Was bedeutet das für Sie als unser Kunde?
To-Dos (jeweils bis zum 1. Januar)

2025

Bezüglich Ihres Verlagssystems (JJK Media-Business-Suite) muss nichts gemacht werden! Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihr Finanzbuchhaltungssystem (z.B. SAP, DATEV) in der Lage ist, E-Rechnungen zu empfangen. Wir empfehlen Ihnen, sich diesbezüglich frühzeitig mit dem entsprechenden Anbieter in Verbindung zu setzen.

2027

Nutzen Sie unser System, um E-Rechnungen zu erstellen und zu versenden. Es ist keine zusätzliche Software nötig. Lediglich der Rechnungsversand erfolgt über eine zertifizierte E-Rechnungsplattform, die wir für Sie integriert haben. Bitte frühzeitig registrieren und Kunden-Registrierungsdaten für die Einrichtung bereithalten.

2028

Achten Sie darauf, dass Sie ab diesem Datum sämtliche Rechnungen im B2B-Bereich elektronisch versenden. Sollten Sie Unterstützung bei der Umstellung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Hinweise

  • Ein individuelles Rechnungsdesign spielt bei E-Rechnungen keine Rolle mehr, da nur der XML-Datensatz rechtlich verbindlich ist.
  • Die Registrierung auf einer E-Rechnungsplattform (z.B. bei DATEV) ist erforderlich und sollte rechtzeitig erfolgen, um den reibungslosen Übergang sicherzustellen.
  • Papier- oder PDF-Rechnungen sind ab den genannten Stichtagen nicht mehr zulässig, sofern eine E-Rechnung gefordert ist.

Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Franz Vinzenz

Franz Vinzenz, Geschäftsführer
+49 2151 4977-13
franz.vinzenz@jjk.de

Landingpages

JJK GmbH