Charity Run

20. Charity Run Krefeld
Jubiläumsrun

Stadtwaldlauf am 29. Juni 2025

Virtual Run vom 22. bis 29. Juni 2025



Liebe Freundinnen und Freunde des Krefelder Charity Runs,

auch in diesem Jahr veranstalten der Kinderschutzbund Krefeld wieder den Charity Run im Stadtwald Krefeld. In diesem Jahr haben wir sogar ein besonderes Jubiläum zu feiern: Eingerechnet der ausgefallenen Veranstaltungen während der Corona-Pandemie, findet in diesem Jahr der 20. Charity Run statt. Wir sind stolz darauf, schon zwei Jahrzehnte Sportlichkeit mit Menschlichkeit zu verbinden.

Da neben der klassischen Veranstaltung im Stadtwald auch der Virtual Run viel Zuspruch erfahren hat, bieten wir auch in diesem Jahr wieder zwei Mitmach-Möglichkeiten an. Am 29. Juni 2025 findet im Stadtwald wieder der große Charity Run statt und in der Woche davor, also vom 22. bis zum 29. Juni, können sich die Virtual-Runner auf die Sportsocken machen.

Charity Run

Ihr meldet euch bzw. den Teilnehmenden einfach über eines oder beide der unten stehenden Anmeldeformulare zu einem der Läufe an. Im Gegenzug erhaltet ihr eine Eingangsbestätigung und eure Startnummer für den virtuellen Lauf (in der Woche vor der Veranstaltung nach Meldeschluss und Überweisung; individuell gestaltetes PDF mit Startnummer und Name).

Selbstverständlich ist auch wieder unsere Fotogalerie am Start. Wer möchte, kann ein Foto von sich, seinen Lieben oder den anderen Mitläufern auf dem Ergebnis-Formular mit hochladen. Das gilt natürlich auch für den Lauf im Stadtwald. Sobald die Sieger ermittelt sind, werden die Fotos dann zusammen mit den Ergebnissen auf dieser Webseite veröffentlicht und das kreativste Foto prämiert.

Die Erlöse aus dem diesjährigen Charity Run gehen an die Trauergruppe Wolkenanker für Kinder und Jugendliche vom Kinderschutzbund Krefeld. Wenn Vater oder Mutter, Schwester, Bruder oder eine andere wichtige Bezugsperson gestorben ist, bietet der Kinderschutzbund Krefeld für Kinder und Jugendliche eine Trauerbegleitung an. Der Kinderschutzbund möchte in diesem schmerzlichen Prozess kein Kind alleine lassen und schafft einen angemessenen Rahmen, damit Kinder mit ihrer Trauer umgehen lernen und den tröstenden Gedanken in der Gruppe erfahren, dass sie nicht alleine sind mit ihrem Kummer.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen euch bis dahin alles Gute und bleibt gesund.
Euer Charity-Run-Team

Aktuelles zum Charity Run findet ihr auch auf unserer Facebook Seite.



Anmeldeformular Charity Run Stadtwaldlauf

Am 29. Juni 2025 findet der große Charity-Run im Krefelder Stadtwald statt. Groß und klein können sich in ihrer jeweiligen Altersklasse zu verschiedenen Läufen anmelden. Auf dem Programm des Tages steht auch die 3x400m Generationenstaffel, die beim Virtual Run nicht mit dabei ist. Der Anmeldeschluss für den Stadtwaldlauf ist am 26. Juni 2025. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start im Meldebüro auf dem Veranstaltungsgelände möglich. Nachmeldegebühr: 2 Euro (außer bei Bambinis). Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt Sonntag, den 29. Juni 2025, ab 8:30 Uhr im Meldebüro auf dem Veranstaltungsgelände.

Anmeldeschluss: 26. Juni 2025
Das Startgeld bitte bis zum 27. Juni 2025 auf folgendes Konto überweisen:
Deutscher Kinderschutzbund Krefeld e.V.
Volksbank Krefeld
IBAN: DE78 3206 0362 1033 7340 06
BIC: GENO DED1 HTK
Verwendungszweck: Anmeldung Charity Run im Stadtwald 2025

Ihr möchtet Euch mit mehr als fünf Teilnehmenden gleichzeitig für die Läufe anmelden? Dann nutzt bitte das Excel-Formular, das Ihr hier herunterladen könnt. Anmeldungen bis zu fünf Teilnehmenden erfolgen wie gewohnt über das folgende Formular:

    Was wird dieses Jahr beim Charity Run im Stadtwald ausgewertet?


    1. Normale Laufwertungen des Charity Runs Schnelligkeit ist Trumpf; die Ergebnisse des Charity Runs werden schon am Folgetag ausgewertet. Diese Auswertung findet separat von der des Virtual Runs statt.
    2. 3x400m Generationenstaffel In diesem Jahr gibt es beim Stadtwaldlauf wieder die beliebte 3x400m Generationenstaffel, bestehend aus 3 Teilnehmern aus mindestens 2 Generationen.
    3. Firmen- und Teamlauf Die drei schnellsten Teilnehmer werden gewertet.
    4. 4x2,5km Staffellauf Ebenso findet in diesem Jahr der 4x2,5km Staffellauf statt.
    5. „Normale“ Altersklassenauswertungen Jeder Lauf wird nach der „normalen“ DLV-Altersklassenauswertung ausgewertet.

    Bitte den zutreffenden Lauf für den Charity Run am 29. Juni auswählen:


    10:00 Uhr - Bambinilauf (bis Jahrgang 2019 und jünger) - 400m - 4,-€10:20 Uhr - Schülerlauf (Jahrgänge 2019 bis 2008) - 1km - 6,-€10:45 Uhr - Generationenstaffel - 3x400m - insgesamt 9,-€11:15 Uhr - Firmen- und Teamlauf - 5km - 12,-€12:15 Uhr - Staffellauf - 4x2,5km - insgesamt 22,-€12:15 Uhr - Paul-Peeters-Gedächtnislauf (Hauptlauf) - 10km - 13,-€ Achtung: der Jahrgang 2019 kann sich zur Teilnahme am Schülerlauf oder Bambinilauf entscheiden.
     
    Jahrgang* Geschlecht*

    Bitte die Mitglieder der Generationenstaffel eintragen:


     
    Jahrgang
      
    Jahrgang
      
    Jahrgang

    Bitte die Mitglieder des Staffellaufs eintragen:


     
    Jahrgang
      
    Jahrgang
      
    Jahrgang
      
    Jahrgang

    Bitte alle Felder mit * ausfüllen.


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.  

    Anmeldeformular Charity Run Virtual Run

    Vom 22. bis zum 29. Juni 2025 habt ihr Zeit, den angemeldeten Lauf durchzuführen. Wie im letzten Jahr wird beim Virtual Run zusätzlich die Gesamtstrecke in der Laufwoche gewertet. Hier zählt, wer auf die Laufwoche verteilt die meisten Kilometer zurückgelegt hat. Der Anmeldeschluss ist am 21. Juni 2025 um 23:59 Uhr. Ab dem 29. Juni findet ihr auf dieser Seite dann ein Formular, in dem ihr Eure Startnummer, die Strecke und/oder eure Zeit eintragen und an uns abschicken könnt. Für das korrekte Stoppen der Zeiten während der Laufwoche bzw. der Ermittlung der Gesamtlaufstrecke und die ehrliche Übermittlung an die Jury sind die Teilnehmer selbst verantwortlich!

    Anmeldeschluss: 21. Juni 2025, 23:59 Uhr
    Das Startgeld bitte bis zum 21. Juni 2025 auf folgendes Konto überweisen:
    Deutscher Kinderschutzbund Krefeld e.V.
    Volksbank Krefeld
    IBAN: DE78 3206 0362 1033 7340 06
    BIC: GENO DED1 HTK
    Verwendungszweck: Anmeldung Charity Run im Stadtwald 2025

    Ihr möchtet Euch mit mehr als fünf Teilnehmenden gleichzeitig für die Läufe anmelden? Dann nutzt bitte das Excel-Formular, das Ihr hier herunterladen könnt. Anmeldungen bis zu fünf Teilnehmenden erfolgen wie gewohnt über das folgende Formular:

      Was wird dieses Jahr beim Virtual Charity Run ausgewertet?


      1. Längste Strecke in einer Woche Ausdauer ist wichtig. Hier können alle Kilometer in der Lauf-/Walkwoche gesammelt und gemeldet werden. Gewonnen wird mit den meisten Kilometern in der Veranstaltungswoche. Falls der Teilnehmer ebenfalls am Charity Run teilnimmt, kann die dort gelaufene Strecke zu der Strecke der Lauf-/Walkwoche einfach mit gemeldet werden.
      2. Walker aufgepasst! Auch in diesem Jahr darf wieder „gewalkt“ werden. Hierfür gibt es einen eigenen „Lauf“ über 5 km und eine eigene Wertung.
      3. „Normale“ Altersklassenauswertungen Jeder Lauf wird nach der „normalen“ DLV-Altersklassenauswertung ausgewertet.

      Bitte den zutreffenden Lauf für den Virtual Run vom 22. bis zum 29. Juni auswählen:


      Bambinilauf (bis Jahrgang 2019 und jünger) - 400m - 4,-€Schülerlauf (Jahrgänge 2019 bis 2008) - 1km - 6,-€Lauf - 5km - 12,-€Walk - 5km - 12,-€Lauf - 10km - 13,-€ Achtung: der Jahrgang 2019 kann sich zur Teilnahme am Schülerlauf oder Bambinilauf entscheiden.
       

      Bitte ankreuzen, ob zusätzlich die gelaufene Strecke beim Charity Run im Stadtwald mit ausgewertet werden soll:


      Lauf-/Walkwoche-Gesamtstrecke - 5,- €
      Jahrgang* Geschlecht*

      Bitte alle Felder mit * ausfüllen.


      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.  



      Unterstützer

      Veranstalter

      Mit freundlicher Unterstützung von

      Rechtliche Regularien für Stadtwaldlauf und Virtual Run


      Datenschutz

      Als TeilnehmerIn (beziehungsweise der gesetzliche Vertreter eines Minderjährigen) stimmst du folgenden Regelungen zum Datenschutz zu:
      Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten, die ich bei der Anmeldung zum Charity Run und beim Besuch der Website angebe, entsprechend der Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung kann hier nachgelesen werden: Datenschutzerklärung.

      Meine persönlichen Daten werden zur Übermittlung von Informationen an mich (z.B. Mails mit Informationen, Versand von Startunterlagen, Medaillen, …) gespeichert und zu diesen Zwecken genutzt. Insbesondere werden Name, Adresse, E-Mailadresse und Geburtsdatum gespeichert. Eine weitere Datenübermittlung an andere Firmen und Dienstleister findet nicht statt. Insbesondere stimme ich zu, dass meine relevanten Daten in der Teilnehmerliste, in der Ergebnisliste sowie in den sozialen Medien (Facebook, Instagram, …) veröffentlich werden. Gleiches gilt für meine Fotos, die ich auf den Seiten des Veranstalters hochlade.

      Ich bin darüber hinaus damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme und dem Besuch unserer Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Datenspeicher etc.) und im Internet ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet, veröffentlicht und vom Veranstalter genutzt werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Hinweis: Bestimmte veranstaltungsrelevante Daten sind jedoch von höherem Interesse, so dass ohne deren Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung keine Teilnahme möglich ist. Diese Daten werden nicht gelöscht.

      Daten über Immunisierung oder Testung, die bei der Anmeldung oder während der Veranstaltung gesammelt werden, werden ausschließlich zur Umsetzung der geforderten Zugangskontrolle bzw. weiterer behördlicher Auflagen verwendet. Diese Daten werden nach Beendigung der Gesamtveranstaltung gelöscht.

      Haftungsausschluss

      Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt entsteht kein Anspruch auf Erstattung des Startgeldes (Organisationsgebühr). Der Veranstalter schließt die Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstigen Schadenfällen aus.

      Die Haftung des Veranstalters und der Sponsorenpartner für eigene Handlungen, sowie Handlungen ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen. Hier gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände insbesondere in der Gepäckablage.

      Soweit Bestimmungen des Haftungsausschlusses ganz oder teilweise unwirksam sind, treten an deren Stelle die gesetzlichen Bestimmungen. Die übrigen Bestimmungen des Haftungsausschlusses bleiben davon unberührt.