Präzise wie ein Uhrwerk: Schweizer Post-Tochter DMC reorganisiert ihren Vertrieb mit JJK
Von Thorsten Schmiedel am 22. Februar 20218Mehr InfosDie Schweizer Post-Tochter DMC organisiert sich umfassend neu. Ab April 2022 werden 1,3 Millionen Schweizer Haushalte mithilfe der JJK Vertriebslösung beliefert.
Seit einem Vierteljahrhundert Start-Up: JJK feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Von Thorsten Schmiedel am 6. November 2020Mehr InfosAm 6. November 2020 feiert JJK sein 25-jähriges Firmenjubiläum unter dem Motto „Seit 25 Jahren Start-Up“. Wir präsentieren Rück- und Ausblicke.
Franz Vinzenz ist neues Mitglied der JJK-Geschäftsleitung im Bereich HR & Organisation
Von Thorsten Schmiedel am 20. Juli 2020Mehr InfosFranz Vinzenz ist neues Mitglied der JJK-Geschäftsleitung im Bereich HR & Organisation
Die Mehrwertsteuer-Umstellung – mit JJK im Handumdrehen erledigt.
Von Thorsten Schmiedel am 9. Juni 2020Mehr InfosAnlässlich der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung eine Mehrwertsteuer-Umstellung beschlossen. JJK hilft Zeitungsverlagen, diese effizient umzusetzen.
Komplett mit JJK: Die Borkener Zeitung setzt in Verlag und Vertrieb JJK ein!
Von Thorsten Schmiedel am 4. Februar 2020Mehr InfosDie Borkener Zeitung, die moderne Tageszeitung im westlichen Münsterland ist ab sofort komplett neu organisiert Mit dem neuen Verlags- und Vertriebssystem von JJK stellt sich der Verlag J. Mergelsberg GmbH & Co. KG „lean“ auf und stellt so die Weichen Richtung Zukunft.
Zurück in die Zukunft? – JJK-Geschäftsführer Mark Jopp gibt im HORIZONT-Gastbeitrag einen Ausblick auf die Zukunft der Zeitung
Von Thorsten Schmiedel am 9. Dezember 2019Mehr InfosZurück in die Zukunft?
HORIZONT-Ausgabe vom 5. Dezember 2019
JJK-Geschäftsführer Mark Jopp gibt im HORIZONT-Gastbeitrag vom 5.Dezember 2019 einen Ausblick auf die Zukunft der deutschen Zeitungsindustrie.JJK-Anwendungsentwicklerin Kyra Bönings von der IHK für hervorragende Leistungen ausgezeichnet
Von Thorsten Schmiedel am 2. Dezember 2019Mehr InfosKürzlich ehrte die IHK Mittlerer Niederrhein zum Ende des Ausbildungsjahres 2019 die besten Auszubildenden und deren Ausbildungsbetriebe. Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Kyra Bönings in diesem Jahr Ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin mit der Note Sehr gut abschließen konnte. Dies beweist, dass JJK nicht nur bei Produkten und Dienstleistungen Best-in-class ist, sondern auch im Bereich Human Ressources optimale Entwicklungschancen bietet.
50 Jahre Anzeigenblatt in Krefeld – Gastbeitrag von Mark Jopp zur Firmen- und Familienhistorie
Von Thorsten Schmiedel am 22. November 2019Mehr Infos50 Jahre Anzeigenblatt in Krefeld – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Anzeigenblätter StadtSpiegel und ExtraTipp in Krefeld erschien am 10. November 2019 in der Jubiläumsbeilage ein Gastbeitrag von JJK-Geschäftsführer Mark Jopp zur Firmen- und Familienhistorie.
Lean-Management für die Zeitungsindustrie: JJK auf der IFRA Expo 2019 in Berlin
Von Thorsten Schmiedel am 28. August 2019Mehr InfosJJK präsentiert Lean-Management und innovative Softwarelösungen für die Zeitungsindustrie auf der World Publishing Expo 2019 vom 8.-9. Oktober in Berlin.
Neukundenportrait: der reporter Timmendorfer Strand
Von Thorsten Schmiedel am 31. Juli 2019Mehr InfosNach dem Verbundspartner in Neustadt setzt nun auch der reporter in Timmendorfer Strand auf Lean-Management und hat die Geschäftsprozesse im Verlag mit JJK komplett reorganisiert.
Best-Practice-Days Tageszeitungen 2019 – Rückblick auf ein beeindruckendes Branchenevent
Von Thorsten Schmiedel am 5. Juli 2019Mehr InfosÜber 60 Führungskräfte aus der Verlagsbranche trafen sich am 5. und 6. Juni bei Schwäbisch-Media in Ravensburg zu den gemeinsam mit JJK veranstalteten „Best-Practice-Days Tageszeitungen“. Hochinformative Vorträge, der praxisnahe Einblick in das Tagesgeschäft bei der Schwäbischen Zeitung und die abendliche Fahrt auf dem Bodensee mit dem historischen Dampfschiff „Hohentwiel“ machten das Branchenevent zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer.
Neukundenportrait: Die Borkener Zeitung
Von Thorsten Schmiedel am 3. Juli 2019Mehr InfosDie Borkener Zeitung, die moderne Tageszeitung im westlichen Münsterland, organisiert sich neu! Mit dem neuen Verlags- und Vertriebssystem von JJK stellt sich ab sofort auch der Verlag J. Mergelsberg GmbH & Co. KG „lean“ auf.
KAIZEN im Schwäbischen – HORIZONT interviewt Schwäbisch Media-Geschäftsführer Dr. Sabathil zur Reorganisation seines Verlags
Von Thorsten Schmiedel am 18. April 2019Mehr InfosKaizen im Schwäbischen
HORIZONT Ausgabe vom 17. April
Die deutschen Zeitungshäuser sind nicht besonders effizient aufgestellt, meint Kurt Sabathil – mit seinem Verlag Schwäbisch Media will er „Effizienz-Leuchtturm“ werden.Mitarbeiter gemeinsam fördern – Auszubildenden-Austausch zwischen JJK und den Niederrhein Nachrichten war ein voller Erfolg
Von Thorsten Schmiedel am 12. April 2019Mehr InfosGeldern/Krefeld, April 2019: Im April 2019 fand ein gemeinsamer Auszubildenden-Austausch zwischen JJK und den Niederrhein Nachrichten statt. Unter der Betreuung von Michael Jansen (NN / Leitung Leser- & Kundenservice) und Kyra Bönings (JJK / Anwendungsentwicklerin) hatten sieben Auszubildende aus beiden Häusern jeweils zwei Tage lang die Gelegenheit, die Geschäftsprozesse im Partnerunternehmen direkt und vor Ort kennenzulernen.
JJK und Schwäbisch Media äußern sich zu Sparrunden und Verkäufen in der Branche und zu den aktuellen Thesen von Journalistikprofessor Klaus Meier
Von Thorsten Schmiedel am 15. März 2019Mehr InfosRavensburg, 14. März 2019: Mit der gelungenen Neuorganisation ist Schwäbisch Media ist auf dem Weg, zum effizientesten Verlag Deutschlands und somit ein Leuchtturm in der Branche zu werden. Schwäbisch Media-Verlagschef Dr. Kurt Sabathil zu Sparrunden und Verkäufen in der Branche: „Investition in Mitarbeiter und Effizienz ist besser als der Verkauf der journalistischen Mission!“
10.000 Euro für den Kinderschutzbund – Rekorderlös beim 14. Charity Run
Von Thorsten Schmiedel am 18. Oktober 2018Mehr InfosMit über 1000 Teilnehmern und einem Rekorderlös von 10.000 Euro zugunsten des Kinderschutzbundes war der 14. Charity Run in diesem Jahr ein Riesenerfolg!
Lean geht weiter – Mitarbeiter-Tagesseminar bei JJK
Von Thorsten Schmiedel am 28. September 2018Mehr InfosIn einem Tagesseminar wurden heute weitere elf (vor allem neue) JJK-Mitarbeiter mit den Themen Lean-Management und Operative Excellence vertraut gemacht.
„Operative Excellence“ bei Schwäbisch Media
Von Thorsten Schmiedel am 4. Mai 2018Mehr InfosRavensburg/Krefeld, 3. Mai 2018: Mit einen umfassenden Business-Reengineering-Projekt wird Schwäbisch Media die Verlagsgruppe „fit für die Zukunft“ machen. Am 26. April unterzeichnete Geschäftsführer Dr. Kurt Sabahtil den Auftrag mit Dirk Jopp über die Umstellung der gesamten Verlagsgruppe auf die „best-in-class“-Prozesse von JJK – Gesellschaft für innovative Verlagssoftware, Krefeld. Betroffen sind alle Verlagsbereiche (Anzeigen, Produktion, Blattplanung, FiBu, Abo, Logistik Online-Systeme und CRM); ausgenommen ist die Redaktion.
Nur Zaubern wäre noch effizienter: Projekt „complexity diet“ bei Druck + Verlag Wagner
Von Thorsten Schmiedel am 6. März 2018Mehr InfosProjekt „complexity diet“ bei Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim oder Lean-Management: nur Zaubern wäre noch effizienter!
Interview mit Mark Jopp im aktuellen PreMedia-Newsletter: Lean Management für Zeitungsverlage
Von Thorsten Schmiedel am 12. Dezember 2017Mehr InfosMark Jopp (56) ist Geschäftsführer des Software- und Beratungsunternehmens JJK, welches sich speziell auf die Belange der Printbranche fokussiert. Eines der Hauptthemen im Gespräch mit den Verlagen ist die Neuorganisation der Geschäftsprozesse. Lean Management bietet hier weitreichende Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz.
JJK auf der World Publishing Expo 2017 in Berlin – Wir präsentieren Lean-Management und intelligente Online-Tools für Verlag und Vertrieb
Von Thorsten Schmiedel am 14. August 2017Mehr InfosJJK präsentiert Ihnen vom 10. bis 12. Oktober in Berlin das effizienteste Verlagsmanagement am Markt. Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den aktuellen Neuentwicklungen im Bereich Online-Systeme und Lean-Management im Verlag. Wir zeigen Ihnen zum Beispiel, wie Sie Print und Online mit einem Mausklick elegant miteinander verbinden können. Oder wie Sie Ihre Zeitung ganz einfach und ohne weiteren Aufwand ins Netz bringen. Unsere mobilen, webgestützten Applikationen bieten Ihnen und Ihren Kunden eine ungeahnte Flexibilität. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihre Verlags- und Vertriebsworkflows mit intelligenten Mobilsystemen perfekt machen.
Mark Jopp im aktuellen PreMedia Newsletter-Medieninterview: Integrierte Workflows zur Prozessoptimierung
Von Thorsten Schmiedel am 28. Juli 2017Mehr InfosMark Jopp (56) ist Geschäftsführer des Software- und Beratungsunternehmens JJK, welches sich speziell auf die Belange der Printbranche fokussiert. Eines der Hauptthemen im Gespräch mit den Verlagen ist immer wieder die Integration der Geschäftsprozesse in einen ganzheitlichen Workflow. Mark Jopp erläutert im Interview mit dem PreMedia Newsletter, warum integrierte Workflows und effiziente Prozessorganisation für die Verlage so enorm wichtig sind
JJKzustellerportal – Helfen Sie Ihren Zustellern auf die Sprünge!
Von Thorsten Schmiedel am 27. Juli 2017Mehr InfosMit dem JJKzustellerportal helfen Sie Ihren Zustellern dabei, sich selbst effizient zu organisieren und erreichen so ein optimale Zustellerverwaltung. Über einen eigenen Account stellt der Verlag dem Zusteller individuelle und tagesaktuelle Informationen für seine Tour zur Verfügung. Je nach Verteilgebiet sind Informationen zu Reklamationen, Werbeverweigerern, Reisenachsendungen, Bezugsunterbrechungen und viele weitere haushalts- und tourenbezogene Daten möglich.
JJKeMailMarketing – Erreichen Sie einfach mehr mit Ihrer Kampagne!
Von Thorsten Schmiedel am 26. Juli 2017Mehr InfosGezielte Kundenansprache auf professionellem Niveau und mit auswertbaren Ergebnissen: JJK bietet Zeitungsverlagen mit dem neuen JJK eMailMarketingdigitales Marketing vom Feinsten.
Neukundenportrait: Der Wochenblick Verlagsgesellschaft mbH
Von Thorsten Schmiedel am 12. April 2017Mehr InfosDer Wochenblick-Verlag aus Ginsheim organisiert sich neu. Ziel ist es, die kleine Mannschaft schlagkräftig zu machen und mehr Zeit für die Kunden zu schaffen.
Neukundenportrait: Einhorn-Verlag+Druck GmbH
Von Thorsten Schmiedel am 12. April 2017Mehr InfosDie Einhorn-Verlag+Druck GmbH aus dem baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd führt eine umfassende Reorganisation mit JJK durch.
Neukundenportrait: SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG
Von Thorsten Schmiedel am 19. Januar 2017Mehr InfosIm hohen Norden tut sich was! Die SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG im ostfriesischen Norden reorganisiert ihre Verlagsbereiche mit JJK.
Crossmediales Publishing bei der Münsterländischen Tageszeitung – mit dem Redaktionssystem von JJK
Von Thorsten Schmiedel am 7. November 2016Mehr InfosCloppenburg/Krefeld, 7. November 2016 – Für eine regionale Tageszeitung ist das Thema Redaktion überlebenswichtig. Hier wird das Alleinstellungsmerkmal geschaffen und der Wert der Zeitung als Medium im lokalen Kontext, als Bindeglied zwischen Bürger, lokalem Handel und regionaler Politik definiert. Die Entscheidung, das JJK-Redaktionssystem einzusetzen, war daher nur folgerichtig.
Effiziente Prozesse für eine erfolgreiche Zukunft – Die Pforzheimer Zeitung entscheidet sich für das Vertriebssystem von JJK
Von Thorsten Schmiedel am 6. Oktober 2016Mehr InfosPforzheim/Krefeld, 6. Oktober 2016 – Immer mehr Verlage erkennen, dass ein effizienter Vertrieb nicht nur „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für eine moderne Tageszeitung ist. Wer seinen Abonnenten den zuverlässigsten Service und somit den Anzeigenkunden das bestmögliche Werbeumfeld bieten will, darf im Vertrieb keine Kompromisse eingehen. Die Pforzheimer Zeitung hat dies längst erkannt und sich daher folgerichtig für die Einführung des Vertriebsmanagement-Systems von JJK entschieden.
JJK auf der World Publishing Expo 2016 in Wien – Wir präsentieren Lean-Management und intelligente Online-Tools für Verlag und Vertrieb
Von Thorsten Schmiedel am 2. August 2016Mehr InfosJJK präsentiert Ihnen vom 10. bis 12. Oktober in Wien das effizienteste Verlagsmanagement am Markt. Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den aktuellen Neuentwicklungen im Bereich Online-Systeme und Lean-Management im Verlag. Wir zeigen Ihnen zum Beispiel, wie Sie Print und Online mit einem Mausklick elegant miteinander verbinden können. Oder wie Sie Ihre Zeitung ganz einfach und ohne weiteren Aufwand ins Netz bringen. Unsere mobilen, webgestützten Applikationen bieten Ihnen und Ihren Kunden eine ungeahnte Flexibilität. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihre Verlags- und Vertriebsworkflows mit intelligenten Mobilsystemen perfekt machen.
JJKeLogistik – die mobile Vertriebslösung für eine effiziente und kostenbewusste Zustellung
Von Thorsten Schmiedel am 21. Juni 2016Mehr InfosDigitale Karten mit intelligenten Routing- und Tracking-Funktionen in Verbindung mit einem intelligenten, mobilen Kommunikationskonzept zwischen Zusteller, Fahrer, Vertriebsinspektor und Verlag – das spart Kosten und erhöht gleichzeitig die Qualität Ihrer Zustellung. JJKeLogistik bietet Verlagen und Vertriebsgesellschaften eine hochmoderne Software-Lösung für eine perfekte mobile Vertriebsorganisation.
JJK-Medienforum 2016 – Rückblick auf ein sensationelles Branchenevent
Von Thorsten Schmiedel am 13. Juni 2016Mehr InfosÜber 160 Führungskräfte aus der Verlagsbranche trafen sich am 30. und 31. Mai in Leipzig unter dem Motto „Verlagsmanagement meets Lean-Management“. Sowohl auf dem Abendlichen Get-Together im exotischen Ambiente des Gondwanalands im Leipziger Zoo als auch auf der Hauptveranstaltung im Technologiezentrum Porsche Leipzig: Die Gäste waren begeistert. Hochinformative Vorträge, edle Speisen und die Motorsport-Atmosphäre der Porsche-Teststrecke machten das 10. JJK-Medienforum zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer.
Verlagsmarketing 2.0 – so profitieren die Niederrhein Nachrichten von den CRM-Modulen von JJK
Von Thorsten Schmiedel am 9. März 2016Mehr InfosEin CRM-System einzusetzen bedeutet nicht nur zentral Kundendaten zu verwalten. Ganz im Gegenteil: Gerade Anzeigenblattverlage besitzen aus der lokalen Wirtschaft viele Kontakte. Diese für Marketingmaßnahmen zu nutzen, bietet Chancen zur Umsatzsteigerung und Leserblattbindung. Die Niederrhein Nachrichten arbeiten mit der JJK Verlagssoftware, die eine umfangreiche Datenerfassung und -qualifizierung bietet. Mit dem JJK-Marketingmodul werden Kontakte nach verschiedensten Kriterien selektiert, Zielgruppen definiert und Kampagnenmanagement betrieben.
„GO!“ vom GO Verlag – Der Teckbote führt neues JJK-Komplettsystem ein
Von Thorsten Schmiedel am 2. März 2016Mehr InfosKirchheim unter Teck/Krefeld, 2. März 2016 – Der GO-Verlag aus Kirchheim unter Teck organisiert seine Arbeitsabläufe im Anzeigen- und Vertriebsbereich radikal neu. Basis für diese Entscheidung und zugleich auch Umsetzungsvorlage für diese umfassende Neuaufstellung ist eine Wertstromanalyse, die zwei Ergebnisse gewährleistet: eine deutlich bessere Marktbearbeitung bei gleichzeitiger Reduzierung der Arbeitsaufwände. Konkret: mehr Leistung mit weniger Aufwand.
JJKverlagsportal – „der reporter“ aus Neustadt/Holstein geht mit neuer Web-Präsenz auf Erfolgskurs
Von Thorsten Schmiedel am 27. November 2015Mehr InfosNeustadt in Holstein/Krefeld, 27. November 2015 – Der reporter aus Neustadt in Holstein setzt seit vielen Jahren erfolgreich das Verlagsmanagement-System von JJK ein. Basierend auf den guten Erfahrungen mit dem System hat der Verlag jetzt seine Online-Präsenz auf das neue CMS-Modul JJKverlagsportal umgestellt. Auf Basis eines TYPO3-Frameworks erzeugt das Modul aus der zentralen Verlagsdatenbank dynamisch die komplette Verlagswebsite für alle angeschlossenen Ausgaben und Titel.
Interview mit Mark Jopp zum Thema Lean-Management auf kress.de
Von Thorsten Schmiedel am 4. November 2015Mehr InfosMark Jopp ist Geschäftsführer des Software- und Beratungsunternehmens JKK und hat sich speziell auf die Printbranche fokussiert. Er mahnt: Viele Betriebsabläufe und Strukturen sind oft mittelalterlich – und erklärt im Gespräch mit kress.de, wieso dadurch eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt wird.
BDZV-Kongress 2015 in Regensburg: Interview mit Mark Jopp
Von Thorsten Schmiedel am 22. September 2015Mehr InfosJJK präsentierte sich auf dem Kongress nicht nur mit innovativen Software-Lösungen, sondern vor Allem mit dem Thema ‚Lean-Management im Zeitungsverlag‘. Während in vielen Verlagen das Druckhaus schon mit maximaler Effizienz arbeitet, liegen im Bereich Verlags- und Vertriebsmanagement noch große Potentiale offen. Mark Jopp nimmt in seinem Interview hierzu Stellung.
JJK Verlagssoftware als Mitbegründer
des Think Tanks „Zukunft der Zeitung“Von Thorsten Schmiedel am 10. Juni 2015Mehr InfosKrefeld, 10. Juni 2015 – Die JJK Verlagssoftware GmbH ist Gründungsmitglied des Think Tank „Zukunft der Zeitung“. Unter dem Dach der Hamburg Media School haben sich die Verlagsexperten von JJK mit Personalspezialisten von RIAS und innowise sowie der Strategieberatung Valuedfriends Deutschland zusammengeschlossen, um Medienunternehmen bei allen Herausforderungen des digitalen Wandels zu unterstützen.
Online-Publishing mit dem JJKverlagsportal – wir bringen die Zeitung ins Netz
Von Thorsten Schmiedel am 9. Juni 2015Mehr InfosDas neue Online-Publishing-Framework von JJK bringt Ihre Zeitung ins Netz. Sicher und effizient durch die schnittstellenfreie Anbindung an das Gesamtsystem bietet das JJKverlagsportal alles, was Sie für eine reichweitenstarke Internetpräsenz benötigen. Anzeigen-Billing, Payment-Systeme und Abo-Management inklusive.
JJKwebProof – das mobile Korrekturwerkzeug für Zeitungsverlage
Von Thorsten Schmiedel am 5. Mai 2015Mehr InfosResponsive, mobil und sicher – mit dem neuen Korrekturwerkzeug bieten Sie Ihren Kunden einen ganz neuen Service. Gleichzeitig optimieren Sie so Ihren Workflow und gewinnen wertvolle Zeit im operativen Geschäft. Egal, ob Desktop, Tablet oder Smartphone; mit dem neuen JJKwebProof bietet JJK Ihnen einfach ein unverzichtbares Werkzeug für die Produktion.
JJKwebMarketing – das mobile CRM-System für Zeitungsverlage
Von Thorsten Schmiedel am 30. März 2015Mehr InfosAls erster Teil einer ganzen Suite an neuen Web-Anwendungen ist das neue CRM-Modul speziell für den Einsatz auf mobilen Geräten optimiert. Das konsequente Responsive-Design und der Einsatz von State-of-the-art-Programmierung garantieren die Verfügbarkeit der Software auf Desktop, Tablet und Smartphone. Mit dem neuen JJKwebMarketing bietet JJK Ihnen einfach ein unverzichtbares Werkzeug für das Verlagsmanagement.
Prozessoptimierung in Zeitungsverlagen:
JJK rüstet Zeitungsbranche für die digitalen HerausforderungenVon Thorsten Schmiedel am 2. März 2015Mehr InfosKrefeld, 3. März 2015 – Die Medienlandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Zeitungsverlage und branchennahe Unternehmen müssen sich der digitalen Herausforderung stellen. Hierbei unterstützt sie die JJK Verlagssoftware GmbH bei der Analyse der internen Prozesse und der zukünftigen Neuausrichtung. Im vergangenen Jahr profitierten mehr als 12 Zeitungsverlage von der JJK-Expertise ¬– vom lokalen Anzeigenblatt bis zur bundesweit bekannten Qualitätszeitung.
Zustellerportal und Wegstreckenoptimierung in Echtzeit:
Effiziente Zeitungs- und Prospektverteilung mit JJK-SoftwareVon Thorsten Schmiedel am 2. Februar 2015Mehr InfosKrefeld, 3. Februar 2015 – Die JJK Verlagssoftware GmbH präsentiert ihre neue Software für den Zeitungs- und Prospektvertrieb. Die Lösung ist auf die Bedürfnisse von Werbetreibenden und Zusteller optimiert. Soziodemographische und geographische Merkmale fließen in die Routenplanung ebenso ein, wie die Berücksichtigung von Mindestlohn und Response-Raten vorheriger Verteilaktionen. Auf dieser Datenbasis errechnet die Software den optimalen Verteilungsbezirk für die Zielgruppe inklusive der effizientesten Route und erstellt automatisch ein Angebot.
Wegstreckenoptimierung vom Feinsten – so sparen Verlage Zeit und Geld
Von Thorsten Schmiedel am 27. Januar 2015Mehr InfosDas Thema Mindestlohn zeigt, wie wichtig eine effiziente Zustelllogistik ist. JJK bietet in der aktuellen Version von JJKmap-management umfangreiche Möglichkeiten, Wegstrecken und Zustellbezirke gezielt zu optimieren. Alle Zustellwege werden direkt im Kartentool visualisiert. Das macht versteckte Kostenfaktoren, wie zum Beispiel abgelegene Haushalte mit unverhältnismäßig langem Zustellweg, schnell sichtbar.
JJK erste Wahl:
Heidenheimer Zeitung geht mit neuem Verlagssystem in ProduktionVon Thorsten Schmiedel am 23. Januar 2015Mehr InfosMit der Heidenheimer Zeitung konnte JJK eine weitere Tageszeitung als Kunden hinzugewinnen. Effiziente Prozesse und schnittstellenfreie Module machen die JJK Komplettlösung zu einer der modernsten Software für die Zeitungsverlagsbranche. Mit dem Einsatz der JJK Software hat sich die Heidenheimer Zeitung optimal für die Zukunft aufgestellt. Im Fokus standen neben betriebswirtschaftlichen Faktoren auch die Benutzerfreundlichkeit sowie das effiziente Arbeiten.
Mit neuen Angeboten und internationalen Kunden auf Wachstumskurs:
Erfolgreiches Jahr 2014 für JJKverlagssoftwareVon Thorsten Schmiedel am 16. Dezember 2014Mehr InfosKrefeld, 16. Dezember 2014 – Die JJK Verlagssoftware GmbH zieht für 2014 eine positive Bilanz. Das Software- und Beratungsunternehmen aus Krefeld kann zahlreiche Neukunden und eine Steigerung von Umsatz und Mitarbeiterzahl gegenüber 2013 verzeichnen. Mehr als 150 Verlage setzen aktuell auf die schnittstellenfreie Software-Lösung von JJK. Neben Deutschland wurden auch im benachbarten Ausland neue Software-Installationen verkauft. Auch das Beratungsgeschäft ist gewachsen. Insgesamt konnten in beiden Bereichen zehn Neukunden gewonnen werden. JJK unterstützt Tageszeitungs- und Anzeigenblatt-Verlage ebenso wie Druckdienstleister bei der effizienten Verlags- und Vertriebsorganisation. 2014 konnte JJK seine Marktführerschaft bei Softwarelösungen für Anzeigen- und Wochenblätter weiter ausbauen.
Fröhliche Weihnacht überall?
Von Mark Jopp am 16. Dezember 2014Mehr InfosIn vielen Unternehmen kehrt mit der Vorweihnachtszeit eine besondere Stimmung ein. Menschen denken an ihre Liebsten und an andere, denen es nicht so gut geht. Auch bei uns ist diese Stimmung angekommen: Hier und da wurde geschmückt, es gibt Plätzchen und am Abend ist auch einmal ein Glühwein mit Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt eine schöne Abwechslung.
Erneute Portoerhöhung ab 1. Januar 2015:
Mit E-billing von JJK Versandkosten spürbar senkenVon Thorsten Schmiedel am 10. November 2014Mehr InfosKrefeld, 10. November 2014 – Der elektronische Rechnungsversand bietet Unternehmen ein enormes Einsparpotenzial bei Papier-, Druck- und Portokosten. Durch die Portoerhöhung der Post für einen Standardbrief auf 62 Cent ab Januar 2015 wird die Umstellung auf E-Billing noch attraktiver. Verlagshäuser und Druckdienstleister profitieren mit dem erweiterten E-Billing Modul der JJK verlagssoftware GmbH von neuen Funktionen bei der Erstellung und dem Versand elektronischer Rechnungen. Anzeigenbelege lassen sich direkt aus dem System erstellen und mit der Rechnung per E-Mail versenden, auch der Versand von Gutschriften ist möglich. Mit dem modernen und zukunftsgerechten Abrechnungsverfahren ermöglicht JJK einen komplett digitalen Workflow und beim…
Umsatzmaschine Sonderthemen – jetzt einfach direkt in der Blattplanung oder in der Redaktion anlegen und publizieren
Von Thorsten Schmiedel am 4. November 2014Mehr InfosJeder Verleger weiß: Sonderthemenseiten steigern den Umsatz m Anzeigengschäft. Sie erleichtern die Marktbearbeitung und damit die Generierung von Aufträgen. Anzeigenkunden können zielgerichtet auf den jeweiligen POI hin akquiriert werden, Leser werden durch die spezielle Gestaltung in besonderem Maße auf das Kundenangebot aufmerksam; eine echte Win-win-Situation sowohl für den Anzeigenkunden als auch für den Verlag.
Zukunftsszenarien aus den eigenen Reihen –
Wie Wirtschaftsredakteure die Zeitungskrise sehenVon Mark Jopp am 22. Oktober 2014Mehr InfosIn einem Artikel der Frankfurter Allgemeine vom 10. August 2014 haben vor Kurzem Patrick Bernau, Rainer Hank und Winand von Petersdorff (alle drei Wirtschaftsredakteure) die Zukunft der Zeitungen kritisch beleuchtet. Zwar fiel es ihnen (auch nach eigenen Aussagen) als „Kindern der Branche“ sichtlich schwer, einen objektiven Artikel zu schreiben, aber das, was letztendlich dabei herauskam, zeigt das Potential, was Zeitung noch immer hat.
News Verlag modernisiert Verlags-IT:
JJK meldet Vertragsabschluss auf Branchen-Event World Publishing Expo in AmsterdamVon Thorsten Schmiedel am 17. Oktober 2014Mehr InfosAmsterdam/Krefeld/Miltenberg, 17. Oktober 2014 – Die JJK verlagssoftware GmbH hat den News Verlag aus Miltenberg als Neukunden gewonnen. Auf der World Publishing Expo in Amsterdam wurde die Zusammenarbeit beschlossen und der Vertrag unterzeichnet. Der News Verlag setzt damit auf eines der modernsten Verlagsmanagementsysteme auf dem Markt.
Ein Jahr Huffington Post in Deutschland
Von Mark Jopp am 15. Oktober 2014Mehr Infos„Wir wollen die Startseite für die digitale Generation werden“. Kurz zusammengefasst ist genau das das Ziel der Huffington Post. National und international setzen Chefredakteure und Herausgebender viel daran, dieses Ziel zu erreichen. Am 10.10. ist die deutsche Ausgabe der „HuffPo“ ein Jahr „alt“ geworden und hat Bilanz gezogen. Nun mag man von diesem Nachrichtendienst halten, was man möchte. Auch ich habe mich zum Start vor einem Jahr nicht euphorisch darüber geäußert, aber eins haben sie verstanden: Sie geben ihren Lesern das, was sie wollen; und vor allem, wie sie es wollen.
Beilagen besser disponieren!
Von Mark Jopp am 9. Oktober 2014Mehr InfosMeine Sonntagszeitung ist sprichwörtlich ein starker Werbeträger: 19 Beilagen! Das Besondere daran: 16 davon können zielgebietsspezifisch als Teilbeilage gesteuert werden. Aus den Teilauflagen der Printausgabe und den vielen Teilbelegungen der Beilagen ergeben sich unzählige Kombinationen, die der Verlag produzieren und ausliefern muss. Das scheint aber gut zu funktionieren, das Geschäft wächst Jahr für Jahr.
JJK präsentiert mobile Webtools auf World Publishing Expo 2014:
Schneller Zugriff auf alle Verlagsprozesse mit Smartphone, Tablet oder LaptopVon Thorsten Schmiedel am 30. September 2014Mehr InfosKrefeld, 30. September 2014 – Die JJK Verlagssoftware GmbH präsentiert auf der World Publishing Expo in Amsterdam eines der effizientesten Verlagsmanagementsysteme auf dem Markt für Verlagssoftware. Mit Web-Modulen für mobiles Marketing, Online-Anzeigen, mobiles Proofing, die mobile Beilagenplanung und die mobile Vertriebsorganisation zeigt JJK auf, wie Verlage sich mit verbessertem Service und effizienten Prozessen, zukunftssicher aufstellen können. Weitere aktuelle Branchenthemen sind E-Billing, Redaktionssysteme und Mobile Publishing, zu denen JJK ebenfalls Lösungen vorstellt. Die Experten für die Zeitungsindustrie präsentieren ihre Anwendungsbeispiele vom 13. bis 15. Oktober auf der World Publishing Expo in Halle 9 am Stand 445.
Zeitung online kaufen – warum nicht genauso einfach wie am Kiosk?
Von Mark Jopp am 17. September 2014Mehr InfosPaid-Content ist kein neues Phänomen und eine gute Möglichkeit, zahlende Leser zu gewinnen. Einige Verlage setzen schon seit längerer Zeit auf die zusätzliche Einnahmequelle – allerdings nicht ohne Herausforderungen für den potentiellen Käufer. Der sieht sich mit komplizierten Kaufvorgängen, langen Bearbeitungszeiten oder undurchsichtigen Preisstrukturen konfrontiert – häufig bei Blättern, von denen man es am aller wenigsten erwartet hätte.
Krefelder Unternehmen kooperiert mit IT-Center Dortmund:
Duales Bachelor-Studium bei JJK hat begonnenVon Thorsten Schmiedel am 10. September 2014Mehr InfosKrefeld, 10. September 2014 – Die JJK Verlagssoftware GmbH erhält Zuwachs: Ines Luisa van den Berg und Jannis Mühlemeyer unterstützen ab sofort im Rahmen ihres dualen Studiums am das Krefelder Softwareunternehmen. Etwa die Hälfte der Ausbildungszeit verbringen die IT-Studenten im Ausbildungsbetrieb in der Krefelder Emil-Schäfer-Straße, die andere Hälfte an der Hochschule. Durch den hohen Praxisanteil erhalten die beiden angehenden Anwendungsentwickler einen tiefen Einblick in ein modernes Software-Unternehmen und können ihr gelerntes Wissen direkt in die Tat umsetzen.
TV-Rückblick:
„Journalismus von Morgen – Die virtuelle Feder“ bei ARTEVon Mark Jopp am 27. August 2014Mehr InfosDie gestrige Sendung „Journalismus von Morgen – Die virtuelle Feder“ auf arte war eine faszinierende Momentaufnahme der internationalen Zeitungslandschaft: gut recherchiert, verständlich erklärt und eindrucksvoll präsentiert. Für die Reportage sind die Filmemacher über den ganzen Globus gereist. Sie haben Verleger, Chefredakteure, Wissenschaftler und Blogger getroffen und zur Digitalisierung sowie zu Zukunftsszenarien der Zeitung befragt. Der Film zeigt interessante Innenansichten aus Verlagen ebenso wie den Stellenwert der Zeitung in Frankreich, Deutschland, den USA und Indien. Sehenswert!
Traditionsreicher Burg-Verlag mit neuer Verlagssoftware:
Fehmarnsches Tageblatt entscheidet sich für JJKVon Thorsten Schmiedel am 27. August 2014Mehr InfosFehmarn/Krefeld, 27. August 2014 – Die JJK Verlagssoftware GmbH liefert dem Burg-Verlag auf Fehmarn das Komplettpaket der modernen Softwarelösung für Zeitungsverlage. Neben den bewährten Standard-Werkzeugen für Blattplanung, Layout, Umbruch und Verlagsmanagement wird der Burg-Verlag auch das Redaktionssystem und eine spezielle Variante der Beilagenplanung von JJK einsetzen. Im Burg-Verlag erscheint Deutschlands einzige insulare Tageszeitung, das Fehmarnsche Tageblatt sowie die Heiligenhafener Post und die Wochenblätter der reporter-Eutin und der reporter-Plön/Preetz.
Die Talfahrt der Tagespresse:
Konkurrenz durch Online-Medien ist nur ein „nachrangiger Grund“Von Mark Jopp am 22. August 2014Mehr InfosVor kurzem habe ich auf kress ein interessantes Interview mit Zeitungsforscher Prof. Dr. Andreas Vogel gelesen, in dem es sich um die „Talfahrt“ der Tagespresse“ drehte. So wie ich, hält Vogel dagegen die Digitalisierung nicht für die Hauptursache am Auflagenniedergang der Tageszeitungen. Andere, gesellschaftliche Gründe spielen hier eher eine Rolle.
Gut gerüstet für die Zukunft:
Heidenheimer Zeitung setzt auf schnittstellenfreies Komplettsystem von JJKVon Thorsten Schmiedel am 12. August 2014Mehr InfosHeidenheim/Krefeld, 12. August 2014 – Die Heidenheimer Zeitung GmbH & Co KG stellt sich neu auf und setzt bei der Umstrukturierung des Verlagshauses auf das Komplettsystem der JJK Verlagssoftware GmbH (www.jjk.de). Entscheidend für die Wahl der Software von JJK war eine Wertstromanalyse der Verlagsexperten, die das wahre Potenzial des Zeitungsverlages aufzeigte. Für die notwendige Effizienz sorgt zukünftig das schnittstellenfreie, vollintegrierte Verlags- und Vetriebsmanagement von JJK. Die Heidenheimer Zeitung arbeitet dann mit einer der modernsten Lösungen für Verlage und legt den Grundstein, um sich weiter von innen heraus zu stärken.
Nicht nur zitiert, sondern anerkannt – Die Neue Osnabrücker Zeitung
Von Mark Jopp am 7. August 2014Mehr Infos2010 hat die NOZ begonnen und sich das Ziel gesetzt, ihren Verlag innerhalb von sechs Jahren zum erfolgreichsten regionalen Medienhaus zu gestalten. Und damit nicht genug – sie werden dieses Ziel bereits ein Jahr früher erreicht haben.
JJKmindestlohn PLUS: JJK erleichtert Umstellung der Mindestlohnabrechnung bei Verlagen und Vertriebsgesellschaften
Von Thorsten Schmiedel am 25. Juli 2014Mehr InfosKrefeld, 25. Juli 2014 – Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für Zeitungsboten führt in Zeitungsverlagen und -vertriebsgesellschaften zu erheblichem Mehraufwand, da eine Umstellung von Stück- auf Stundenlohn erfolgen muss. Mit dem Softwaremodul JJKmindestlohn PLUS bietet die JJK Verlagssoftware GmbH (www.jjk.de) eine skalierbare Lösung, die die Mindestlohnabrechnung vereinfacht, den Zeitungsvertrieb optimiert sowie unnötige Kostensteigerungen vermeidet. JJK Kunden steht das Modul in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung.
Mit JJKmindestlohnPLUS optimal aufgestellt für die Mindestlohn-Einführung
Von Thorsten Schmiedel am 21. Juli 2014Mehr InfosDer Mindestlohn ist verabschiedet. Mit JJK sind Verlage und Vertriebsgesellschaften optimal gerüstet für die Umstellung von Stück- auf Stundenlohn.
JJK-Kunden erfolgreich bei der BVDA-Preisverleihung
Von Thorsten Schmiedel am 7. Mai 2014Mehr InfosVergangene Woche trafen sich die Mitglieder des BVDA zur Frühjahrstagung in Berlin. Die BVDA-Tagungen sind ein exzellenter Treffpunkt zum Austausch von Gedanken und Ideen für die Branche. Auch für uns sind die Konferenzen im Frühjahr und Herbst ein absolutes Muss. Zwei Tage lang waren daher unsere Verlagsexperten Mark und Dirk Jopp zu Besuch auf der wichtigsten Fachkonferenz der Branche und konnten viele interessante Gespräche über die aktuelle Situation der Anzeigenblätter führen.
Wir sind digital, also sind wir auch effizient. Oder nicht?
Von Mark Jopp am 25. April 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…Unterwegs im Büro – Effizienz und Flexibilität mit den Mobile Applications von JJK
Von Mark Jopp am 10. April 2014Mehr InfosWer aktiv im Markt unterwegs ist, muss nicht nur mobil sein, sondern auch mobil arbeiten können. Das JJK Verlagsmanagement bietet Ihnen alle Funktionalitäten von jedem Ort aus und zu jeder Zeit – ohne Wenn und Aber!
Die unendliche Debatte Print vs. Online: Dieses Mal in 12 Thesen
Von Mark Jopp am 10. April 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…Mark Jopp bloggt!
Von Thorsten Schmiedel am 9. April 2014Mehr InfosSpannende Neuigkeiten aus der Zeitungsindustrie, Schlaglichter von Verbandstagungen und Fachmessen und Late-Breaking-News zum Thema Prozessmanagement im Verlag.
Mit Effizienz in die Zukunft – Rückblick auf das Medienforum 2014
Von Thorsten Schmiedel am 8. April 2014Mehr Infos„Digitalisierung, Prozessoptimierung und Effizienz“ – dies waren die Leitmotive des 9. Krefelder Medienforums. Auf Einladung von JJK Verlagssoftware trafen sich am 2. April die Entscheider deutschsprachiger Zeitungshäuser im Stadtwaldhaus Krefeld, um über die Zukunft und die Perspektiven der Branche zu diskutieren.
Effizienz im Digitalen: Medienforum beleuchtet Verlagswesen im Wandel
Von Thorsten Schmiedel am 7. April 2014Mehr InfosKrefeld, 7. April 2014 – „Digital ist nicht immer effizient“ – Das war das Fazit des 9. Medienforums Krefeld am 2. April 2014. Die 182 Teilnehmer aus den Führungsriegen deutschsprachiger Zeitungshäuser erhielten auf dem Branchentreff am Niederrhein Einblicke in Anwendungsbeispiele effizienter Software für die Zeitungsbranche gepaart mit Fachvorträgen zur aktuellen Situation der Medienlandschaft. Hochkarätige Redner wie Andreas Baier von Porsche Consulting oder der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Michael Haller trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Das jährlich stattfindende hochkarätige Branchenevent wird von der JJK Verlagssoftware GmbH organisiert.
Krefelder Medienforum steht ganz im Zeichen der Zuversicht
Von Mark Jopp am 31. März 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…Verlag + Versicherung = Erfolg
Von Mark Jopp am 19. März 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…„Eine einzigartige Lesekultur“ – das sollte man nutzen!
Von Mark Jopp am 13. März 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…Medienwirtschaft als Verlierer der IT-Entwicklung?
Von Mark Jopp am 25. Februar 2014Mehr Infos“Der Anteil der Medienbranche an der Wertschöpfung der gesamten deutschen Wirtschaft ist zwischen 1991 und 2011, und hierbei im Wesentlichen in der zweiten Dekade seit 2001, von rund 2 Prozent auf nur noch 1,8 Prozent gefallen.” Eine Aussage, die es in sich hat.
Sie stammt aus der Studie „Die deutsche Medienwirtschaft: Wachstums- oder Krisenbranche?“ von Prof. Wolfgang Seufert von der Universität Jena. Ursache für diese Entwicklung ist, dass sich die Ausgaben der Verbraucher für Medieninhalte – Gratisinternetkultur sei Dank… – deutlich verringert haben. Von 2,6 Prozent der Gesamtkonsumausgaben auf nur noch 2,1 Prozent – das sind fast 20 Prozent. Desweiteren…Die Zukunft ist gedruckt.
Von Mark Jopp am 17. Februar 2014Mehr Infos„Die Jugend setzt mehrheitlich auf Printmedien” – Eine Nachricht, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Die Generation Facebook, in diesem Falle zählen hierzu die 15 bis 30-jährigen, wurden in der Studie „Generation Facebook meets Print” zum Thema befragt. 6 von 10 Befragten gaben an, dass gedruckte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher „(…) absolut zeitgemäß“ seien. Demnach möchte nur die Hälfte der Befragten Nachrichten immer und überall ausschließlich digital empfangen – so die Macher der Studie. Diese sehen auch ein Revival von Print: „Print nervt nicht, zahlt auf die Marke ein und erhöht Besuchsfrequenz, Conversion Rate und Umsatz, offline wie…
„Spirit of Shackleton“
Von Mark Jopp am 12. Februar 2014Mehr InfosMein Jahresauftakt begann mit einer Studienreise. Falkland-Inseln, Süd-Georgien und die Antarktis standen auf dem Programm. Die „wild-life-list“ umfasste am Ende fast 100 unterschiedliche Tierarten, alleine fünf der 18 Pinguinarten, die es weltweit gibt, konnten wir sehen – millionenfach. Das Naturschauspiel war beeindruckend. Nicht weniger allerdings auch das Erlebnis, in die Fußstapfen des großen Antarktispoiniers Sir Ernest Shackleton zu treten, was wir im wahrsten Sinne des Wortes auch gemacht haben. Wer Klima und Landschaft vor Ort erfühlt, stellt sich sofort die Überlebensfrage, besonders dann, wenn Außergewöhnliches passiert.
2014 wird ein gutes Jahr.
Von Mark Jopp am 8. Januar 2014Mehr InfosDie Wirtschaftsindikatoren stehen positiv, die Börse wird neue Rekordhöhen erreichen, die Arbeitslosenzahlen sinken und Anzeigenerlöse steigen – zumindest beim deutschen Fachverlag, der nun als dfv-group firmiert. Auch wir blicken zuversichtlich nach vorne und möchten sie daran teilhaben lassen: Ich lade Sie für den 2. April zu unserem 9. Medienforum nach Krefeld ein. Hans-Dietrich Genscher hat mir sein Kommen zugesagt und wird das Thema „Zuversicht“ aus seiner Perspektive beleuchten. Michail Chodorkowski zum Beispiel hatte Zuversicht und Genschers Engagement für seine Freilassung über Jahre vertraut.
Was zu tun ist.
Von Mark Jopp am 28. Dezember 2013Mehr InfosAm Ende eines längeren Beratungsgespräches, das ich mit dem Geschäftsführer eines süddeutschen Zeitungsverlages führte, fragte dieser, ob es eine Systematik gäbe, mit der man gute Ideen von schlechten unterscheiden könne. Hintergrund dieser berechtigten Frage war, dass seine engagierteren Mitarbeiter von Tagungen und Kongressen mit vielen Ideen und Best Practice Beispielen anderer Verlage zurückkommen und diese oftmals zur Umsetzung im eigenen Haus vorschlagen. Man könne aber nicht jede Idee umsetzen. Ich kenne dieses Gefühl sehr gut. Man bekommt den ganzen Tag Input und hat am Ende Mühe das Wesentliche herauszufiltern. Wie prüft man nun, ob eine neue Geschäftsidee für einen…
Weihnachtsgrüße
Von Mark Jopp am 13. Dezember 2013Mehr InfosLiebe Leser, die Vorweihnachtszeit ist bereits im vollen Gange, Weihnachtsmärkte verbreiten den Duft von Lebkuchen und Zuckerwatte. Hier und da spielt eine kleine Blaskapelle die traditionellen Weihnachtslieder und Menschen stehen beim Glühwein zusammen. Zu einer solchen Zeit, in der Ruhe, Familie und Freunde eine ganz besondere Rolle im Leben spielen, möchte ich Ihnen, meine lieben Blog-Leser, auch ein paar Worte mit auf den Weg geben. Ich bin der Ansicht, dass die Grundlage eines jeden Erfolges eine gute Balance von Beruf- und Privatleben ist. Nutzen Sie von daher die Weihnachtszeit sowie die Tage zwischen den Jahren, um sich auf das…
Zeitung hat Zukunft: Aufgeben ist keine Option!
Von Mark Jopp am 9. Dezember 2013Mehr InfosAuf der letzten BVDA-Tagung führte ich ein interessantes Gespräch, dass ich Ihnen nicht vorenthalten möchte, da es meiner Meinung nach, stellvertretend für die Ansichten einer ganzen Branche angesehen werden kann. Auf jeder Veranstaltung lerne ich neue Menschen mit den verschiedensten Biographien, Geschichten und Kompetenzen kennen. Viele finde ich bewundernswert, aber leider begegne ich in letzter Zeit auch immer mehr Verlegern, die trotz erfolgreicher Karrierelaufbahn, resignieren. Gegenüber der neuen – und bisher einzig wirklichen – Konkurrenz, dem Internet, fühlen sich viele nicht mehr gewappnet und nutzen beispielsweise die Rente, um sich erhobenen Hauptes aus dem Geschäft zurückzuziehen. Das ist zumindest…
Huffington Post auch in Zukunft ganz ohne Druck
Von Mark Jopp am 3. Dezember 2013Mehr InfosDie Huffington Post hatte bereits zu Beginn einen enormen Ansturm an Bloggern, die sich freiwillig, schreibwillig und vollkommen kostenlos der deutschen Version der amerikanischen Onlinezeitung feilboten. Nun sind einige Tage vergangen und das Angebot an Bloggern flacht nicht ab – zum Leidwesen aller Journalisten, die damit ihren Lebensunterhalt finanzieren. Das ist natürlich schön für die Huffington Post und ihre Geschäftsidee, aber ich frage mich, wo das hin führen soll? An der Huffington Post und ihrem Start in Deutschland lassen sich aktuell drei stark kontroverse Themen in Sachen Tageszeitungen ins Feld führen. Einerseits bietet die Geschäftsidee der „HuffPo“ – nämlich…
Mindestlohn – Nicht bei jedem wollen alle umsonst arbeiten
Von Mark Jopp am 21. November 2013Mehr InfosDerzeit ist es vor allem ein Begriff, der die Branche in Aufruhr versetzt: der MINDESTLOHN. Der BDZV spricht von Kosten in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags für die Branche. Wird er eingeführt, kommen hohe Belastungen durch die Umstellung auf Stundenlohn sowie höhere Lohnkosten auf die Zeitungsverlage zu. Dann nämlich werden die 90 Prozent, die Zeitungen auf 400-Euro-Basis ausliefern, mit einem Mindestlohn vergütet, der pro Stunde abgerechnet wird. In einigen Zeitungsverlagen wie in Augsburg gibt es bereits Berechnungen, welchen finanziellen Belastungen ein Mindestlohn auf die Unternehmen haben könnte. Sie sind enorm und könnten die Verlage, die sich schon heute teilweise in…
„Auf Kurs – auch bei stürmischer See“ – Impressionen vom 17. Bremer Verlagstreffen
Von Mark Jopp am 15. November 2013Mehr InfosAuf dem Bremer Verlagstreffen Anfang dieser Woche, haben sich eine Vielzahl an Entscheider der Medienbranche getroffen. Sie diskutierten, wie – getreu dem diesjährigen Veranstaltungsmotto – Verlage auch „bei stürmischer See auf Kurs bleiben“. Besonders der Vortrag von Sigmund Radtke hat mich beeindruckt. Dem Verlagsleiter des Koblenzer Mittelrhein-Verlages merkte man seine 32-jährige Berufserfahrung ebenso an, wie seine Überzeugung für die Zukunft der Zeitung – auch in der gedruckten Form. Radtke weiß, was für die Zukunft zu tun ist. Er hat schon in der Vergangenheit die Grundlage geschaffen; insbesondere das wirtschaftliche Fundament gebaut. „Durch Workflowoptimierung und der damit verbundenen Kostenreduzierung schaffen…
Vom Lektor zum Blogger – Neue Medienberufe präsentieren sich auf der Frankfurter Buchmesse 2013
Von Mark Jopp am 13. November 2013Mehr InfosMit großem Interesse habe ich auch dieses Jahr wieder die überaus gut besuchte Frankfurter Buchmesse verfolgt. Die Messe ist nicht nur eine Präsentationsplattform für Bestseller, Neuerscheinungen bekannter Autoren und Biographien von mehr oder weniger prominenten Personen, sondern sie bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich über die Branche an sich zu informieren. Vor allem interessierte mich hierbei eine Podiumsdiskussion, die sich mit den neuen Berufsbildern der Medienbranche beschäftigte. Hierbei ging es nicht nur um Buchverlage an sich, sondern im Allgemeinen um Einstige und Karrierechancen in der Verlagswelt: vom Lektor über den Content Manager, Social Media- oder App Manager, vom…
Mei, wie schaugt’s denn do aus? – Exkursion in die Verlagsbranche unserer Nachbarn im Süden
Von Mark Jopp am 7. November 2013Mehr InfosDie Digitalisierung ist kein regionales Phänomen, sondern ist natürlich weltweit zu verzeichnen und macht auch vor unseren Nachbarn keinen Halt. Bisher habe ich über die aktuelle Lage in Deutschland berichtet, aber wir sollten auch einen Blick über die Landesgrenzen hinaus wagen, und was liegt da näher als unsere deutschsprachigen Nachbarn? Eine jährliche Medienanalyse der Österreichischen Tageszeitungen zeigt, dass die gedruckten Blätter keineswegs an Beliebtheit und Abnehmern verlieren und verhältnismäßig stabile Zahlen vorlegen können bzw. teilweise leicht gestiegene Quoten aufweisen. Laut Studie griffen rund 5,2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher von Mitte 2012 bis Mitte 2013 zu Printprodukten. Die Gesamtreichweite der…
Mindestlohn für Zeitungszusteller: JJK hält Lohnkosten unter Kontrolle
Von Thorsten Schmiedel am 7. November 2013Mehr InfosKrefeld, 5. November 2013 – Eine Einführung des gesetzlichen Mindestlohns für Zeitungsboten zwingt Zeitungsverlage zu einer gewaltigen Umstellung in der Lohnabrechnung. Der BDZV spricht von Kosten in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags für die Branche. Das Softwaremodul JJKmap-management von JJK erleichtert den Verlagen die Umstellung von Stück- auf Stundenlohn.
Über die Huffington Post, treue Blogger und kühne Widersacher: Lösung, Katastrophe oder Alternative? Man ist sich noch nicht sicher
Von Mark Jopp am 10. Oktober 2013Mehr InfosOb zukünftig auch bei anderen Medien und Verlagshäusern der „Gastautorenansatz“ an Beliebtheit gewinnt und Autoren mit der Hoffnung auf „Internetruhm“ entlohnt werden, wird sich noch zeigen. Leser müssen selbst entscheiden, ob sie Blogbeiträge mit meinungstarker Bewertung qualitativ hochwertigem und gut recherchiertem Journalismus vorziehen wollen. Stellen Sie sich doch eine einfache Frage: Würden Sie einen KFZ-Mechaniker Ihre Waschmaschine reparieren lassen, nur weil derjenige ein Hobbyelektroniker ist und nichts kostet? Aber die Huffington Post steht trotz des Ansturms an Bloggern und Autoren, die ihre Leistung umsonst zur Verfügung stellen, nicht konkurrenzlos da. Paid Content hat sich in vielen Verlagen und (was…
Über die Huffington Post, treue Blogger und kühne Widersacher: Höhepunkt – Blogger schreiben für Ruhm und Ehre
Von Mark Jopp am 10. Oktober 2013Mehr InfosObwohl im deutschsprachigen Raum derzeit alle Segel auf „Paid Content“-Kurs gesetzt sind und Journalisten für Berichterstattung mit Qualität und fundierter Recherche kämpfen, wird das Konzept der „HuffPo“ mit einem großen Angebot freiwillig honorarfreier Autoren belohnt. Der „Gastautorenansatz“ verspricht statt einer finanziellen Vergütung ein hohes Maß an medialer Aufmerksamkeit – einer Einheit, mit der in der digitalen Welt viel erreicht werden kann. Und daher findet dieses Konzept derzeit kaum Kritiken, sondern im Gegenteil, ein großes Interesse. Mit insgesamt 60 Bloggern ging die deutsche Version an den Start, darunter aber nicht nur die üblichen Verdächtigen, sondern ein „Mix aus bekannten Bloggern,…
Über die Huffington Post, treue Blogger und kühne Widersacher: Exposition – Die „HuffPo“ nun auch in Deutschland
Von Mark Jopp am 10. Oktober 2013Mehr InfosWie bereits im Juli verkündet, ist das deutsche Pendant der Huffington Post (für Abkürzungsliebhaber „HuffPo“) nun seit Mitte Oktober auch hierzulande online zugänglich. Im Gegensatz zu Plattformen anderer großer Verlagshäuser, die immer mehr auf Paid Content setzen, werden dem Leser hier zahlreiche Artikel kostenfrei und jederzeit zugänglich geboten – der „Preis“ ist nur ein klein wenig Werbung. Die Onlinezeitung in Form eines Polit-Blogs ist in Amerika seit 2005 am Markt. Vor zwei Jahren expandierte die „HuffPo“ und startete seitdem in fast zehn Ländern – jeweils mit einem etablierten Verlagshaus als Partner – eigene Länderversionen. Der Clou: Die Onlinezeitung wird…
Der Mindestlohn kommt!
Von Thorsten Schmiedel am 5. Oktober 2013Mehr InfosWir sagen Ihnen, was für Verlage und Vertriebsgesellschaften wichtig ist und wie Sie sich mit JJK optimal darauf vorbereiten.
JJK auf der BVDA-Herbsttagung 2013 in Erfurt
Von Thorsten Schmiedel am 4. Oktober 2013Mehr InfosErfolgreiches BVDA-Branchentreffen in Erfurt: JJK präsentiert sich als Experte für Prozessmanagement im modernen Anzeigenblattverlag.
Zum Wahlkampf 2013 besser kein „Neuland“?
Von Mark Jopp am 20. September 2013Mehr InfosAm 22. September wird in Deutschland eine neue Regierung gewählt, doch ein Gewinner steht schon jetzt fest: Das klassische Medium ist neben dem Fernsehen führende Informationsquelle, wenn es um Informationsbeschaffung geht – und das auch bei den jüngeren Wählern. Es ist eindeutig und Umfragen bestätigen: Das Internet spielt im Wahlkampf 2013 keine entscheidende Rolle! Im Auftrag der Internet World Messe wurden 1.093 Internet-Nutzer gefragt, welche Kanäle sie am häufigsten für die Informationsbeschaffung nutzen. Wie ich finde, ein überraschendes, aber doch sehr positives Ergebnis, das zugunsten der klassischen Medien ausfällt. Dicht gefolgt, nach drei Viertel aller Befragten und deren Präferenz…
JJK auf dem BDZV-Zeitungskongress 2013 in Dresden
Von Thorsten Schmiedel am 17. September 2013Mehr InfosJJK trifft mit dem Konzept des Lean-Management für Verlage auf dem BDZV-Zeitungskongress den Nerv der Zeit.
Crowdfunding für die Zeitungsindustrie
Von Mark Jopp am 12. September 2013Mehr InfosEine neue Art, unabhängigen Journalismus zu fördern bzw. finanziell zu unterstützen bietet krautreporter.de – eine Crowdfunding-Plattform für journalistische Projekte. Warum eigentlich nicht? Crowdfunding / Crowdinvesting ist aktuell eine gängige Methode, die potentiellen Kunden selbst aktiv am Erfolg eines Unternehmens oder eines Produktes mitbestimmen zu lassen. Wieso sollte man dieses Konzept nicht auch einfach auf den Journalismus übertragen? Wie Sebastian Esser, der Betreiber der Finanzierungsplattform, in einem Interview zugesteht, sind solche Finanzierungen sicherlich nicht durch die Masse möglich, da die Beiträge thematisch sehr spezifisch ausgerichtet sind. Die Investoren unterstützen einzelne Projekte, jedoch keine regelmäßig erscheinende Publikationen. Dennoch oder vielleicht auch…