Unsere Produkte bieten ein hohes Potential zur optimalen Steuerung Ihres Verlages. Dieses Potential muss nur voll genutzt werden! In kompakten Spezial-Workshops bringen unsere Experten Ihren Mitarbeitern bei, Ihre Aufgaben im Verlagsprozess mit höchstmöglicher Effizienz durchzuführen. Dieses Konzept ist speziell auf Key-User ausgerichtet, die das Wissen dann intern weitergeben. Dabei werden nicht nur einzelne Funktionen trainiert, sondern die Gesamtprozesse aufgezeigt, damit der Verlag auf Basis unserer „Best-in-class“-Prozesse nachhaltig und wirtschaftlich organisiert ist.
Unser Ziel ist die Stärkung der Zeitung von innen heraus:
mehr Leistung und weniger Aufwand durch mehr Know-how und effizienteres Arbeiten.
Das sagen JJKakademie-Teilnehmer
Das Schulungskonzept
Im Rahmen unseres Corona-Hygiene-Konzeptes, finden unsere Schulungen bis auf Weiteres ausschließlich Online über Microsoft Teams statt. Der Online-Modus hat sich bei den vergangenen Schulungen in diesem Jahr bewährt und wurde von den Teilnehmern durchweg positiv aufgenommen. Jeder Teilnehmer erhält abschließend ein JJKakademie-Zertifikat über die erlangte Qualifikation. Der Verlag nimmt an unserem Softwarepflege-Bonusprogramm teil.
Zielsetzung
Die Teilnehmer kennen die von JJK empfohlenen Best-in-class-Prozesse, können diese eigenständig durchführen und das Wissen intern mit den Kollegen teilen.
Zeiten
Die Schulungen finden zu folgenden Zeiten statt: KW 8 bis 12/2021 jeweils von 9 bis 12 Uhr.
Preise
Normalerweise beträgt der Preis für eine Schulung pro Person und Vormittag 390,00 €. Im Rahmen unserer Qualifizierungs-Offensive reduzieren wir den Normalpreis um 50% auf nur noch 195,00 € pro Person und Vormittag!
Das Hygienekonzept
Wir vermeiden Präsenzveranstaltungen, soweit es eben geht. Die JJKakademie bietet daher derzeit und bis auf Weiteres ausschließlich Online-Schulungen über Microsoft Teams an. In einigen Unternehmen sind Kurzarbeit oder wechselnde Home-Office-Zeiten eingeführt worden. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, finden die Schulungen halbtags, und zwar jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, statt. Die Gesamtzahl der Stunden ändert sich natürlich dabei nicht, so dass aus einer bisherigen Ein-Tages-Schulung zwei Halbtagsschulungen werden.
Die Schulungsangebote
Bitte klicken Sie für die einzelnen Geschäftsbereiche Verlag, Redaktion oder Vertrieb auf einen der entsprechenden Reiter.
Anzeigenverkauf
Schwerpunkte
- Kundenstamm
- Stammdaten
- Auftragsmanagement
- Anzeigen
- Kleinanzeigen
- Crossmediale Aufträge
- Mediapakete
- Sonderposten
- Ad-Designer
- Korrekturabzugsworkflow
- Kommunikation
Ihre Trainer

Maike
Edelmann

Sven
Drygala

Carsten
Hoinka
Dauer / Termine
4 Tage / 22.–25.2.2021 jeweils von 9-12 Uhr
Marketing
Schwerpunkte
- Arbeiten mit Einzelkunde (360-Grad-Sicht)
- Kunden- und Zielgruppen
- Anlegen und Abarbeiten von Kampagnen inklusive Stammdaten
- Einsatz von Newsletter-Tools (wie z.B. Newsletter2Go)
- Merkmale und Mailing-Codes (Opt-In, Interessen…)
Ihre Trainer

Maike
Edelmann

Carsten
Hoinka
Dauer / Termine
2 Tage / 1.+2.3.2021 jeweils von 9-12 Uhr
Anzeigenproduktion
Schwerpunkte
- Programmmaske
- Anzeigenneu- und stehsatz
- Anzeigenserie
- Anzeigen mit variabler Höhe
- Vollvorlagen
- Muster- und Formatanzeigen
- Korrekturworkflow mit Easyflow
- Kontextmenüs
- Zusatzmodule und -funktionen
- Integration von Preflightsystemen (z.B. Asura, Pitstop)
Ihre Trainer

Sven
Drygala

Michael
Kurpiers

Yvonne
Fischer
Dauer / Termine
2 Tage / 3.+4.3.2021 jeweils von 9-12 Uhr
Redaktion
Schwerpunkte
- Programmasken
- Formatanlage
- Artikelbuchung
- JJKredaktion
- Outlook Plugin
- Redaktionsseite
- Artikelbearbeitung in InDesign
(Bearbeiten, Formatwechsel, etc.) - Artikelarchiv
- Redaktionslayout und –umbruch
- crossmediale Contentverarbeitung
- Gesamtworkflow
Ihre Trainer

Sven
Drygala

Michael
Kurpiers

Yvonne
Fischer
Dauer / Termine
2 Tage / 8.+9.3.2021 jeweils von 9-12 Uhr
Vertriebsmanagement
Schwerpunkte
- Pflege der Stammdaten
- Verteilstruktur
- Verteilschema
- Touren
- Bezirksstammdaten
- Straßen- und Haushaltspflege
- Personalverwaltung
- Zustelleranlage und –pflege
- Bezirkszuweisung
- Vertragserstellung
- Fehlzeitenerfassung
- Zustellereinsatzplanung mit der Aufgabenliste
- Arbeitszeiten verwalten
- Bewerberverwaltung
- VI-Zuweisungen
- Qualitätsmanagement
- Reklamationserfassung
- Zustellverbote erfassen
- Telefonkontrollen
- Reklamationsauswertungen
- Reklamationsnachbearbeitung über die Gebietsleitereinrichtung
- Lohnabrechnung
- Abrechnungsparameter
- Mindestlohnlogik
- Wochen-/Monatsabrechnung
Ihre Trainer

Michaela
Füten

Karsten
Zwafink

Marc
Kniest
Dauer / Termine
4 Tage / 15.+16.3.2021 (Stamm- und Personaldaten), 17.3.2021 (Lohnabrechnung) und 18.3.21 (Qualitätsmanagement) jeweils von 9-12 Uhr
Abo/Lesermarkt
Schwerpunkte
- Abostammdatenpflege
- Aboarten
- Aktionen
- Preise
- IVW
- Aboverwaltung
- Neuanlage eines Kunden mit Aboauftrag
- Veränderungen erfassen wie bspw. Umzüge etc.
- Reisenachsendungen
- Unterbrechungen
- Reklamationserfassung inkl. Nachlieferungen
- Kündigungen
- Massenerfassungen über die Aboschnellerfassung
- Lesermarkt
- Ansprechpartner anlegen und verwalten
- Kommunikationswege
- Absprung zum Abomarketing
- Erfassung von Kontakten
- Abokampagnen anlegen und definieren
- Prämienversand und –verwaltung
- Anschreibenversand und Vorlagenverwaltung
- Aboversand und -faktura
- Einzelverkauf
Ihre Trainer

Michaela
Füten

Karsten
Zwafink

Marc
Kniest
Dauer / Termine
2 Tage / 10.+11.3.2021 jeweils von 9-12 Uhr
Beilagen
Schwerpunkte
- Beilagenkunden anlegen und verwalten (Kundenstamm)
- Beilagenauftragsmanagement
- Auftragsbestätigungen
- Beilagenstehsätze
- Beilagenaufträge für mehrere Ausgaben
- Beilagenaufträge mit Selektivkriterien
- Beilagenbuchung mit Belegungsmuster
- Duplizieren eines Beilagenauftrages
- Sonderkonditionen
- Mediapakete
- Kunden-/Vertretersplit
- Angebote und Reservierungen
- Motive
- Reportingv
- Listen Archiv
- Lager und Wareneingang
Ihre Trainer

Michaela
Füten

Karsten
Zwafink

Marc
Kniest
Dauer / Termine
2 Tage / 22.+23.3.2021 jeweils von 9-12 Uhr